Augustfehn

Bahnhofsumfeld

Download Projektblatt

Projektbeschreibung

Die DB AG hat den Bahnhof Augustfehn 2021 barrierefrei ausgebaut. Dabei wurde der Bahnsteig Richtung Leer und Emden auf die Nordseite der Bahntrasse verlegt. Infolgedessen ist eine direkte Erschließung von der Nordseite erforderlich, nicht zuletzt weil gut zwei Drittel der Bewohner Augustfehns nördlich der Bahntrasse leben. Die Gemeinde Apen hat diese Notwendigkeit erkannt und daher bereits frühzeitig den Bau von Stellplätzen für den ruhenden Verkehr (Park+Ride, Bike+Ride) sowie die künftige Busanbindung des Bahnhofs im Mittelbereich des Dockgeländes am neuen Außenbahnsteig ins Auge gefasst.
 
Die Planung konnte durch Aktivierung der Brachflächen eine Busvorfahrt mit zwei Haltestellen, Kiss&Ride-Plätze, 88 P+R-Stellplätze, Lademöglichkeiten für ePkw, überdachte, frei zugängliche sowie in einer Sammelschließanlage gesicherte Fahrradstellplätze und eine Platzfläche niveaugleich am Bahnsteig schaffen. Für die Fahrgäste gibt es zwei Wartebereiche, deren Gestaltung sich an den Gebäuden des historischen Stahlwerks auf der anderen Gleisseite orientiert und witterungsgeschützes Warten auf Bus- oder Zuganschlüsse ermöglicht.

Planungsschwerpunkte
Bushaltestellen, Park+Ride, Fahrradabstellanlagen, Platz-gestaltung mit Wetterschutz, Erschließungsstraßen

Unsere Leistungen

HOAI 1-8

Auftraggeber
Gemeinde Apen

Zeitraum
2018-2023

Projektkosten
3,5 Mio. €

Zurück